Webinare

Webinar-Programm: Spannungswahrnehmung und -regulation

Alle Webinare werden von einer erfahrenen klinischen Psychologin geleitet und bieten eine wissenschaftlich fundierte, praxisnahe Unterstützung im Umgang mit Stress und Anspannung. Die Inhalte sind speziell für Menschen, die besser mit ihrer Anspannung umgehen möchten – sei es aufgrund von Stress, Ängsten oder emotionalen Herausforderungen.

 

Kostenloses Audiowebinar: Einführung in Spannungswahrnehmung und Skills

Dauer: 15 Minuten (wöchentlich, nicht live)

Inhalte

  • Was ist Anspannung? Einfache Erklärung der körperlichen und emotionalen Anspannung sowie deren Auswirkungen.
  • Was sind Skills? Ein Überblick über Techniken, die helfen, Anspannung zu regulieren.
  • Wobei können Skills helfen? Praktische Anwendungen von Skills im Alltag zur Stressbewältigung.
  • Erste Schritte zur Wahrnehmung: Tipps zur Erkennung der eigenen Anspannung und eine erste Übung zur Selbstbeobachtung.

Exklusiver Vorteil: Teilnehmende des Audiowebinars erhalten 20 % Rabatt auf das erste Live-Webinar.

 

 

Live-Webinare: Vertiefungsmodule zur Spannungsregulation

Dauer: 1 Stunde (monatlich), erster freier Termin für Modul 1: 04.05.2025, 19 Uhr
Preis: 30 EUR pro Webinar (mit Audiowebinar-Rabatt: 24 EUR)
Teilnehmerzahl: Max. 12 Teilnehmer*innen, um interaktiven Austausch zu ermöglichen.

 

Modul 1: Grundlagen der Spannungswahrnehmung und -regulation

Ziel: Einführung in das Thema für Anfänger
Inhalte:

  • Was ist Anspannung? (physische und psychische Aspekte)
  • Stress-Toleranz-Fenster und Spannungslevel erkennen
  • Über- und Unteranspannung verstehen
  • Erste Übungen zur Spannungswahrnehmung

Dauer: 1 Stunde

 


Modul 2: Alles Rund ums Thema Skills

Ziel: Strategien zur schnellen Entspannung bei (extremen) Spannungszuständen.
Inhalte:

  • Notfallstrategien (z. B. Atemübungen, Sinnesreize)
  • Wie wähle ich die passenden Skills für mich?
  • Langfristige Skills zur Prävention
  • Erstellen einer individuellen "Skillkette" zur schnellen Beruhigung

Dauer: 1 Stunde

 

Modul 3: Körperliche Entspannungsmethoden

Ziel: Spannungen durch den Körper abbauen
Inhalte:

  • Einführung in Atemtechniken (z. B. 4-7-8 Methode)
  • Einfache Übungen zur Entspannung

Dauer: 1 Stunde

 

Modul 3: Selbstregulation und Achtsamkeit
Ziel: Nachhaltige Selbstfürsorge durch regelmäßige Praxis
Inhalte:

  • Die Rolle von Achtsamkeit bei der Stressregulation
  • Einführung in Achtsamkeitsübungen (z. B. Body-Scan, Atem-Achtsamkeit)
  • Langfristige Integration von Achtsamkeit in den Alltag
  • Erstellung eines persönlichen Achtsamkeitsplans

Dauer: 1 Stunde

 

Modul 5: Emotionale Regulation in Stresssituationen

Ziel: Bewältigung intensiver Emotionen
Inhalte:

  • Wie beeinflussen Emotionen das Spannungsniveau?
  • Skills zur Regulation starker Emotionen wie Angst, Wut oder Traurigkeit
  • Selbstfürsorge in emotional belastenden Situationen
  • Übungen zur emotionalen Stabilität und Resilienz

Dauer: 1 Stunde

 

Modul 6: Stressbewältigung im Alltag

Ziel: Stressregulation im Alltag (beruflich, privat)
Inhalte:

  • Typische Stressoren erkennen und abfangen
  • Kurzfristige Stressbewältigungsstrategien im Alltag (z. B. Mikropausen)
  • Langfristige Stressprävention durch Zeitmanagement und Grenzsetzung
  • Übungen, die sich einfach im Alltag integrieren lassen

Dauer: 1 Stunde

 

Preismodelle und Pakete

  • Einzelwebinar: 30 EUR pro Webinar
  • Rabatt für Audiowebinar-Teilnehmende: 24 EUR für das erste Live-Webinar
  • 3er-Paket: 10 % Rabatt auf die Buchung von drei Webinaren
  • Komplett-Paket: 20 % Rabatt bei Buchung aller Module

 

Anmeldung

Du möchtest an einem unserer Webinare teilnehmen? Dann sende uns eine Anfrage über das Kontaktformular unten, um deinen Platz zu sichern. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.

 

Kontaktformular