Über mich
Über mich
Hallo, ich bin Pauline, klinische Psychologin und Gründerin von Skillkoffer.de. In den letzten Jahren habe ich im Traumabereich gearbeitet und dabei intensiv Menschen in Einzel- und Gruppensettings begleitet. Besonders der Umgang mit Anspannung und die Entwicklung effektiver Strategien zur Spannungsregulation standen dabei im Mittelpunkt meiner Arbeit.
Durch Fortbildungen in spezieller Psychotraumatherapie und EMDR habe ich meine Arbeit weiter vertieft und fundierte Techniken erlernt, die ich in meiner täglichen Praxis einsetze. Immer wieder habe ich festgestellt, wie herausfordernd es für viele meiner Patient*innen ist, den richtigen Zugang zu Skills zu finden. Zwar wird viel darüber gesprochen, doch es fehlt oft an einem klaren, praktischen Ansatz, um die Techniken im Alltag wirklich anzuwenden. Genau hier setzt Skillkoffer.de an.
Mein Ziel war es, einen Weg zu schaffen, der den Prozess vereinfacht: eine Lösung, die alles an einem Ort bietet und individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Ganz gleich, ob du bereits viel ausprobiert hast und einen gezielten Auffrischer brauchst oder völlig neu im Thema bist und nicht weißt, was ein Skillkoffer überhaupt ist – ich hole dich genau da ab, wo du gerade stehst. Der Skillkoffer enthält nicht nur die passenden Werkzeuge zur Spannungs- und Stressregulation, sondern auch verständliches, psychologisch fundiertes Info- und Arbeitsmaterial. Alles kommt fix und fertig zu dir nach Hause, damit du dich voll und ganz aufs Ausprobieren konzentrieren kannst, anstatt auf die Suche nach den richtigen Tools.
Aus meiner Arbeit weiß ich, dass es Zeit braucht, bis neue Techniken im Alltag wirklich greifen – und dass jede*r an einem anderen Punkt startet. Deshalb begleite ich dich Schritt für Schritt dabei, deinen Skillkoffer sinnvoll zu nutzen und die Inhalte in dein Leben zu integrieren. Für zusätzliche Unterstützung biete ich Webinare an, in denen du einen tieferen Einblick in die Themen Spannungsregulation, Gefühlsregulation und den Einsatz von Skills bekommst.
Damit die Inhalte stets auf dem neuesten Stand bleiben, tausche ich mich regelmäßig mit Kolleg*innen aus der Psychologie und Pädagogik aus. In diesem Qualitätszirkel reflektieren wir aktuelle Entwicklungen und stellen sicher, dass alles, was du erhältst, fundiert und praxisnah ist.